Beschwerden sind ein Bestandteil der Partizipation. Kinder, Eltern, Mitarbeitende oder andere Kooperationspartner können ihre Beschwerden in vielfältige Art und Weise zum Ausdruck bringen. Während Eltern uns z.B. im persönlichen Gespräch, an Elternabenden, durch die Elternvertreter oder anhand einer Elternbefragung ihre Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Anfragen etc. mitteilen können, bringen die Kinder ihre Beschwerde auf gänzlich anderen Wegen zum Ausdruck (Wut, Traurigkeit, Zurückgezogenheit…). Unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes und der sensiblen Wahrnehmung der Bedürfnisse des einzelnen Kindes wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Beschwerden sind uns grundsätzlich willkommen und helfen uns dabei, uns immer wieder neu auszurichten. Wir gehen sorgsam und respektvoll mit ihnen um und suchen gemeinsam nach Lösungen, mit der möglichst alle gut leben können.